VivaDesigner Server

Was ist der VivaDesigner Server?

  • Mithilfe des VivaDesigner Servers ist es möglich, VivaDesigner- oder InDesign-Dateien direkt im Browser zu öffnen und zu modifizieren.
  • Der VivaDesigner Server lässt sich problemlos in jede Internetseite beziehungsweise Web-Applikation einbinden.
  • Durch das Zusammenspiel von Desktop- und/oder Webanwendungen ermöglicht der VivaDesigner Server völlig innovative Prozesse in der Kommunikation mit Ihren Kunden.
  • Die Funktionalität und die Präzision entsprechen denen des VivaDesigners. Das heißt, dass es keine Differenzen zwischen der Desktop- oder Browser-Darstellung und der späteren PDF-Version gibt, unabhängig vom verwendeten Browser oder Betriebssystem.
  • Zur Bearbeitung im Browser sind keine zusätzlichen Erweiterungen wie Flash oder JAVA vonnöten. Ebenso ist eine Installation auf dem Desktop nicht notwendig. Dies betrifft auch Schriftarten.
  • Für wen eignet sich die Technologie?

  • Agenturen, Druckereien und Mediendienstleister können völlig neue und erheblich schlanke Prozesse in der Gestaltung, Bearbeitung und Abstimmung von Dokumenten und der Kommunikation mit dem Kunden entwickeln.
  • Endanwender und Unternehmen können weltweit Dokumente mit komplexen Gestaltungen in jeder Funktionalität, jeder typografischen Qualität und jeder Sprache auf einfache Weise editieren, gemeinsam bearbeiten und austauschen.
  • Lösungsanbieter und Softwareentwickler können Programme oder Internetseiten zur Verfügung stellen, mit deren Hilfe Anwender neue Dokumente erstellen, oder bestehende bearbeiten können. Damit können Softwareentwickler ihr Produktportfolio komplettieren.
  • Internetprovider und IT-Abteilungen können öffentliche oder private Cloud-Dienste rund um das Thema Publishing, grafische Gestaltung und Bearbeitung anbieten.
  • Welche Vorteile bietet die Technologie?

  • Jedes Betriebssystem
    Mit der „VivaDesigner Web-Edition“ ist es völlig egal, ob man mit einem Mac, Windows oder Linux-Rechner arbeitet. Man erhält auf allen Betriebssystemen immer das gleiche Ergebnis.
  • Jeder Browser
    Viele „Web-To-Print“-Anwendungen (Web2Print) sehen je nach Browser unterschiedlich aus. Mit fatalen Folgen für die Darstellung von Schriften und Textumbrüchen. Mit der „VivaDesigner Web-Edition“ erhält man IMMER das gleiche Ergebnis und IMMER die gleiche Qualität, ganz gleich, welchen HTML5 kompatiblen Browser* man einsetzt!
  • Keine Installationen
    Um den VivaDesigner im Web zu benutzen, benötigt man nur einen aktuellen Browser. Man muss NICHTS installieren, weder Plug-ins noch „Java“ oder „Flash“. Man benötigt nur den nackten Browser.
  • Keine Updates oder Viren
    Da man nichts installieren muss, also auch kein „Flash“ oder „Java“, wird man auch niemals ein Virenproblem bekommen. Man muss für neue Versionen auch keine Software aktualisieren.
  • Keine Schriftenprobleme
    Wenn man den VivaDesigner im Web verwendet, gibt es keine Schriftenprobleme mehr. Vorbei die Zeiten, in denen man die Hausschrift auf jedem Rechner installieren musste und man mit Software arbeiten mussten, die einen beschränkten Schriftenumfang zuließ. In vielen Fällen lassen sich alle benötigten Schriften vollständig in die Dokumente einbinden, sodass eine Installation oft nicht nötig ist.
  • Keine Sprachprobleme
    Mit der VIVA-Technologie editiert man Texte in allen Sprachen der Welt, inkl. allen asiatischen und orientalischen Sprachen. Darüber hinaus besitzen alle VIVA-Programme eine multilinguale Benutzerführung in vielen Sprachen, die auf Knopfdruck gewechselt werden kann.
  • Unterstützung von Mobile Publishing
    Die VivaDesigner Web-Edition kann man rudimentär sogar auf mobilen Endgeräten wie Tabletts oder Smartphones benutzen. Diese Funktionalität wird VIVA in Zukunft noch ausbauen.
  • Keine Redundanzen
    Viele Anwender von „Web-to-Print“- Lösungen (Web2Print) müssen Ihre Dokumente doppelt aufbauen: Einmal im Layoutprogramm und einmal im einen speziellen Template-Editior/Web-Editor. Mit der VIVA-Technologie ist das nicht mehr nötig.
  • Offener Standard
    Mit dem VivaDesigner muss man nicht alle Designs nachbauen. Man kann fertige Dokumente aus Fremdprogrammen wie „Adobe® InDesign®“ importieren und diese auf Wunsch auch wieder in dieses Format exportieren. Durch das offene XML-Format ist die VIVA-Technologie für jedermann zugänglich. VIVA-Dokumente können in jeder Drittanwendung erzeugt, gespeichert, verwaltet und editiert werden.
  • Eine Lösung für Profis und Laien
    Mit dem Zusatzmodul „Distributed Publishing“ kann man als Ersteller von Dokumenten optional die Zugriffsrechte für einzelne Bereiche von Dokumenten definieren. Man kann genau vorschreiben, welche Gestaltungs- und Bearbeitungsrechte die Kollegen oder Kunden in einem VIVA-Dokument haben. Somit stehen dem Anwender mit nur einer Software wahlweise Funktionen eines Layoutprogramms, einer Textverarbeitung oder einer Fotobuch-Anwendung zur Verfügung.
  • Dokumente schützen
    Als Grafiker oder Drucker kann man die Dokumente und sogar einzelne Ebenen mit einem persönlichen Passwort vor dem Zugriff Dritter schützen. So kann der Anwender nur die vom Ersteller gewünschten Änderungen vornehmen. Ohne das persönliche Passwort kann niemand das Dokument weiter bearbeiten oder drucken.
  • Arbeiten in der Cloud
    Mit dem VivaDesigner bestimmt man, ob ein Anwender die Dokumente lokal oder nur aus einem Netzwerk bzw. dem Internet ziehen kann. Zusätzlich lassen sich Dokumente vollautomatisch an einen Dritten zurückübertragen oder im Netzwerk bzw. Internet speichern.
  • Keine Schulungen
    Durch die Kompatibilität zu vergleichbaren Layoutprogrammen werden sich Profis ohne große Schulung schnell zurechtfinden. Wenn man die Funktionalität des Programms mit Zugriffsrechten beschränkt, müssen auch Laien keine Software mehr lernen. Dann reichen selbst bei aufwendigen Gestaltungen Grundkenntnisse einer Textverarbeitung völlig aus.
  • Optionales Redaktionssystem
    Wenn die Möglichkeiten der Zugriffsrechte nicht reichen und mehrere Anwender gleichzeitig an einem Dokument arbeiten sollen, kann man den VivaDesigner um Aufgabenfunktionen im Sinne eines Redaktionssystems erweitern.
  • Optionales Database Publishing
    Wenn die Möglichkeiten der manuellen Erstellung nicht reichen, kann man den VivaDesigner zu einer „Database-Publishing“ Anwendung erweitern und automatisch oder halb-automatisch Kataloge oder Preislisten auf Basis einer Datenbank erstellen.
  • Optionaler Publishing-Server
    Wenn die Möglichkeiten des „Database-Publishing“ auch nicht ausreichen, kann man den VivaDesigner in einer Servervariante verwenden, um vollautomatisch aus SAP, einer Datenbank oder einer Webseite Kataloge, Verpackungen, Plakate oder Preislisten auf Knopfdruck zu erstellen.
  • Leichte Integration
    VIVA ist ein hervorragendes Werkzeug für Softwareentwickler, die ihre Anwendung um Publishing-Funktionen erweitern möchten.
  • Lizenzmodell

    Das Lizenzmodell des „VivaDesigner-Servers“ bezieht sich auf eine maximale Anzahl von Benutzen (Instanzen), welche gleichzeitig auf den Server zugreifen dürfen (sogenanntes „Concurrent User Model“). Der Server registriert die Anzahl der aktuell vergebenen Instanzen und gewährt jedem berechtigten Benutzer das Recht für die Anwendung. Sind alle Instanzen vergeben, muss ein zusätzlicher, konkurrierender Benutzer warten, bis ein anderer Benutzer seine Instanz beendet und somit wieder eine Instanz zur Verfügung steht. Da sich das Nutzungsverhalten, d.h. die Anzahl der benötigten Instanzen für einen VivaDesigner, nicht immer exakt vorherbestimmen lässt, bietet VIVA das sogenannte „Plus-Paket“ an. Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Plus-Paket“ der Preisliste.

    Preismodell

    Der “VivaDesigner Server” ist eine komplett offene und transparente Standardsoftware-Lösung die entsprechend Ihren Anforderungen individuell konfiguriert oder erweitert werden kann. Im Unterschied zu anderen Anbietern und Produkten können Sie den „VivaDesigner Server“ mieten oder auch kaufen. Unabhängig davon, ob Sie die Software mieten oder kaufen, können Sie selbst entscheiden, wie/wo Sie den „VivaDesigner Server“ betreiben möchten. Sie können den „VivaDesigner Server“ auf Ihren Rechnern, in Ihrem Rechenzentrum oder in unserem Rechenzentrum hosten.

    Dadurch sind folgende Kombinationen möglich:

  • KAUFEN und auf eigenen Rechnern oder in einem beliebigen Rechenzentrum hosten.
  • KAUFEN und im VIVA-Rechenzentrum hosten.
  • MIETEN und auf eigenen Rechnern oder in einem beliebigen Rechenzentrum hosten.
  • MIETEN und im VIVA-Rechenzentrum hosten.
  • Wenn die Software auf Ihren Rechnern betrieben werden soll, erfolgt die Installation einmalig per Fernwartung durch unsere Techniker. Wie bei allen Viva-Servern, ist der Abschluss eines Service- und Supportvertrages obligatorisch. Die Höhe der Service- und Supportgebühr beträgt jährlich 16% des Kaufpreises.

    * Hinweis: Der Internet Explorer (IE) ist KEIN HTML-5 kompatibler Browser

    Über Viva

    VIVA entwickelt Software für grafisches Design sowie die Optimierung und Automatisierung von Marketing- und Gestaltungsprozessen für Unternehmen in allen Branchen sowie der grafischen Industrie. Mit über 200.000 Anwendern und Kunden gehört VIVA heute zu den weltweit führenden Anbietern von Mediendienstleistungen und Softwareprodukten. Mehr erfahren ...

    Kontakt

    Kontaktformular

    Kontakt:

    Anrufer aus Deutschland:

    0261 88426-60

    Anrufer aus Österreich/Schweiz:

    +49 261 88426-60

    Newsletter

    Abonnieren
    Wir versenden maximal EINE Mail pro MONAT. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

    ×

    Newsletter


    * Alle Felder müssen ausgefüllt werden. Bitte geben Sie wahrheitsgemäße Daten ein. Registrationen mit falschen Namen oder Fantasieangaben werden im Zweifel vom Administrator ohne Rückmeldung gelöscht!


    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.
    Die Speicherung Ihrer Daten aus bisherigen und zukünftigen Besuchen, sowie deren Verwendung erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen.
    Unsere Datenschutzbestimmungen OK