Erklärung zur modernen Sklaverei

Einleitung

Bei VIVA haben wir uns verpflichtet, unsere Praktiken zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel zu verbessern. Diese Erklärung zur modernen Sklaverei spiegelt unser Versprechen wider, in allen unseren Geschäftsbeziehungen ethisch und integer zu handeln und wirksame Systeme und Kontrollen einzuführen und durchzusetzen, um sicherzustellen, dass weder in unserem eigenen Unternehmen noch in einer unserer Lieferketten Sklaverei und Menschenhandel vorkommen.

Organisatorische Struktur

VIVA ist ein Entwickler von Software für Grafikdesign sowie für die Optimierung und Automatisierung von Marketing- und Layoutprozessen für Unternehmen aller Branchen sowie die grafische Industrie mit Sitz in Koblenz, Deutschland, und wir sind weltweit tätig, mit Produktionsstätten in mehreren europäischen Ländern. Wir sind ein führendes Unternehmen in unserer Branche und sind uns unserer Verantwortung bewusst, einen robusten Ansatz gegen Sklaverei und Menschenhandel zu verfolgen.

Unsere Lieferketten

Unsere Lieferkette umfasst die Beschaffung von Softwaremodulen und -IT-Dienstleistungen sowie die Herstellung von Softwareprodukten. Wir verpflichten uns, unsere Beschaffungsprozesse ständig zu überprüfen und zu aktualisieren und nur mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die dieselben ethischen Grundsätze wie wir vertreten.

Richtlinien zu Sklaverei und Menschenhandel

Unsere Verpflichtung zur Bekämpfung der modernen Sklaverei in unserem Unternehmen und in unseren Lieferketten wird durch unsere Richtlinien aufrechterhalten, einschließlich:

Menschenrechtspolitik: Gewährleistet, dass alle Rechte respektiert und geschützt werden.

Verhaltenskodex für Lieferanten: Verlangt, dass sich unsere Zulieferer verpflichten, sicherzustellen, dass ihre Betriebe frei von Zwangs- oder Pflichtarbeit sind.

Verhaltenskodex für Mitarbeiter: Betont die Bedeutung von ethischem Verhalten und der Einhaltung aller geltenden Gesetze, einschließlich derjenigen, die sich auf Menschenhandel und Sklaverei beziehen.

Sorgfaltspflichten in Bezug auf Sklaverei und Menschenhandel

Im Rahmen unserer Initiative zur Identifizierung und Minderung von Risiken gehen wir wie folgt vor:

    • wir führen Sie Audits bei Lieferanten durch, um deren Einhaltung unserer Standards zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel zu bewerten.
    • wir verlangen von neuen Lieferanten, dass sie einen Onboarding-Prozess durchlaufen, der eine Sorgfaltsprüfung hinsichtlich ihrer Praktiken in Bezug auf Sklaverei und Menschenhandel umfasst.
    • Interne Standards und Verfahren zur Rechenschaftspflicht für Mitarbeiter oder Auftragnehmer, die unsere Richtlinie zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel nicht einhalten, aufrechterhalten.

Schulung

Um ein hohes Maß an Verständnis für die Risiken der modernen Sklaverei und des Menschenhandels in unseren Lieferketten und in unserem Unternehmen zu gewährleisten, schulen wir unsere Mitarbeiter, insbesondere die Mitarbeiter des Lieferkettenmanagements und der Personalabteilung.

Wirksamkeit bei der Bekämpfung moderner Sklaverei

Wir verwenden Leistungskennzahlen (KPIs), um zu messen, wie effektiv wir dafür gesorgt haben, dass in unserem Unternehmen und unseren Lieferketten keine Sklaverei und kein Menschenhandel stattfindet. Dazu gehören [Beispiele könnten sein: „durchgeführte Audits“, „abgeschlossene Schulungen“, „Untersuchungen zu Meldungen über Sklaverei“ usw.].

Weitere Schritte

Nach einer Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen, die wir in diesem Jahr ergriffen haben, um sicherzustellen, dass es in unseren Lieferketten keine Sklaverei oder keinen Menschenhandel gibt, beabsichtigen wir, die folgenden zusätzlichen Maßnahmen umzusetzen:

  • [Führen Sie alle weiteren Schritte auf, die Sie planen, z. B. „Häufigere Lieferantenaudits“, „Verbesserung der Schulungen für unser Beschaffungsteam“ usw.]

Diese Erklärung wird gemäß Abschnitt 54(1) des Modern Slavery Act 2015 abgegeben und stellt unsere Erklärung zu Sklaverei und Menschenhandel für das am 31.12.2025 endende Geschäftsjahr dar.

Approved by: Peter Hannon 01.01.2025