„Database Publishing®“ wurde bereits Ende der 80er Jahre von VIVA (bzw. VIVA-Mitarbeitern) erfunden und entwickelt. Eines der ersten Produkte mit einer „Database Publishing“ Schnittstelle war das Satz- und Layoutprogramm „LinoPage“ (1987-1991) und später „VivaPress“ (1992-1994), darauf folgten „VivaPress Professional“ (1994-2005) und seit 2005 „VivaDesigner“ und „VivaNWP-Designer“.
Was ist „Database Publishing“?
Als „Database Publishing®“ bezeichnet man eine Technologie, um ein Layoutprogramm mit einer Datenquelle zu verbinden. Auf Basis dieser Verbindung lässt sich mit Database Publishing die Erstellung grafischer Dokumente automatisieren. Statt Inhalte wie Texte oder Bilder manuell zu erfassen und auf einer Seite zu platzieren, werden die Inhalte der Datenbank auf der Seite mithilfe eines Regelwerkes platziert. Das Regelwerk definiert beispielsweise, welche Inhalte an welcher Seitenposition platziert werden oder welche typografische Auszeichnung oder Formatierung ein Text erhalten soll.
Welche technische Lösungen/Varianten gibt es für „Database Publishing“?
„Database Publishing“ ist nicht gleich „Database Publishing“. Es gibt große Unterschiede zwischen den verschiedenen Lösungen. VIVA unterscheidet folgende „Database Publishing“ Varianten und Lösungen:
1. Manuelles „Database Publishing“
Die manuelle (klassische) automatische Erstellung von Dokumenten mithilfe einer Desktop-Anwendung, die von einem Grafiker/Experten gesteuert wird. Manuell bedeutet in diesem Fall, dass der Grafiker/Experte die Erstellung manuell anstoßen muss.
2. Halb-automatisches „Database Publishing“:
Erstellung von Dokumenten mithilfe einer Desktop-Anwendung. Halb-automatisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass
a) Inhalte (Texte, Bilder) in bestehenden Elementen auf einer Seite platziert werden und ggf. automatisch ausgezeichnet und zusammengestellt werden.
b) vordefinierte Elemente und Kombinationen von Elementen auf einer Seite platziert werden. Diese Technik kann verwendet werden, wenn es darum geht, fertig gestaltete Seitenteile, die sich nicht automatisiert produziert werden können, auf einer Seite zu platzieren.
3. Vollautomatisches „Database Publishing“
Die vollautomatische Erstellung von Dokumenten auf Basis einer Vorlage und einer Datenquelle, jedoch auf Basis einer Serveranwendung.
Selbstverständlich können Sie mit VIVA-Produkten alle beschriebene „Database Publishing“ Lösungen und Technologien umsetzen.
Welche rechtlichen Aspekte gibt es für „Database Publishing“?
Der Begriff „Database Publishing®“ ist eine eingetragene Marke der VIVA GmbH und kein Gattungsbegriff. Wenn Sie den Begriff „Database Publishing®“ verwenden (z. B. in Prospekten, Internetseiten, Werbung, etc.) müssen Sie mit einer Fußnote folgenden Markenhinweis aufführen: „Database Publishing®“ ist eine eingetragene Marke der VIVA GmbH. Auf Webseiten müssen Sie einen Link zu unserer Webseite („http://www.viva.de“) aufführen.