Was sind VIVA-Punkte?
VIVA-Punkte sind eine digitale, bargeldlose Währung, mit der Sie für echte Dienstleistungen und Vorteile in Softwareprodukten bezahlen können. Dies funktioniert innerhalb der VIVA-Plattform und kompatiblen Anwendungen von Drittanbietern wie „Microsoft Office“ (z.B. „Microsoft Word“) oder „Adobe Creative Suite“ (z.B. „Adobe InDesign“). Mit diesem System lassen sich zusätzliche Dienstleistungen wie KI-gestützte Übersetzungen, Text- oder Bildbearbeitung flexibel, präzise und kostengünstig abrechnen.
Zahlungssysteme, die auf „Punkten“, „Credits“, „Münzen“ oder „On-Demand-Paketen“ basieren, sind heute in der Digital-, Software-, Medien- und sogar Kulturindustrie weit verbreitet (z.B. „Amazon Coins“, „Apple Credits“ oder „TikTok Coins“). Sie ermöglichen die bargeldlose, virtuelle Bezahlung von digitalen und physischen Dienstleistungen und werden jetzt auch in Online-Shops, Bilddatenbanken oder bei Großveranstaltungen wie Konzerten, Festivals (z.B. das bargeldlose Zahlungssystem „Neverland“) oder Messen eingesetzt. Finanzdienstleistungen wie „Viva-Punkte“ sind daher schon seit vielen Jahren nicht mehr das Privileg der traditionellen Banken oder Finanzdienstleister.
Sie kaufen die VIVA-Punkte direkt in der Anwendung (z.B. VIVA, Adobe, Microsoft) oder über unsere offizielle Verkaufsplattform zu einem Festpreis (Paketpreis) und können sie dann in Ihrem Benutzerkonto aktivieren. Nach dem Kauf wird das Guthaben automatisch auf Ihrem digitalen VIVA-Konto gutgeschrieben. Dieses Konto ist nicht auf VIVA®-Programme beschränkt, sondern kann auch in Anwendungen von Drittanbietern wie „Microsoft Office“ (z.B. „Microsoft Word“) oder „Adobe Creative Suite“ (z.B. „Adobe InDesign“) verwendet werden. Der Kredit kann in allen Anwendungen (z.B. VIVA, Adobe, Microsoft) gleichzeitig verwendet werden.
Das VIVA®-Konto fungiert somit als zentrale Geldbörse für Ihre Punkte, mit denen Sie eine Vielzahl digitaler Dienste bezahlen können – sowohl in der VIVA®-Produktwelt (z.B. VivaDesigner, VivaCloud, VivaKI) als auch in integrierten Drittplattformen.
Beispiele für erschwingliche Dienstleistungen sind
-
- die vollautomatische Übersetzung von Texten,
- KI-basierte Entfernung von Bildhintergründen,
- die KI-gestützte Erstellung, Bearbeitung und Überprüfung von Texten
- und zukünftige Zusatzfunktionen in externen Softwareprodukten.
Ihr VIVA-Punktekonto kann jederzeit flexibel mit zusätzlichen Einkäufen aufgeladen werden.
Das VIVA-Punktesystem erfüllt alle Merkmale eines modernen digitalen Zahlungssystems: Punkte werden im Tausch gegen ein gesetzliches Zahlungsmittel erworben, der Kontostand wird in Echtzeit angezeigt, Transaktionen können jederzeit nachverfolgt werden und die Abrechnung erfolgt punktgenau für jede Dienstleistung.
VIVA-Punkte sind also nicht nur technische Zusatzfunktionen, sondern ein System, das eindeutig als Finanzdienstleistung konzipiert ist. Der gesamte Prozess – von der Buchung bis zur Abrechnung – funktioniert wie etablierte Systeme wie „Amazon Coins“, „Apple Credits“ oder „TikTok Coins“.
Wichtig: VIVA-Punkte sind ausdrücklich keine Bonuspunkte, Belohnungspunkte oder spielerische Gamification-Elemente. Sie dienen ausschließlich der wirtschaftlichen Abrechnung von realen, kostenpflichtigen Dienstleistungen und sind somit eine virtuelle Währung und Finanzdienstleistung. Der Vorteil von VIVA-Punkten ist, dass Sie nicht für jeden kleinen Auftrag (z.B. die Übersetzung von 100 Zeilen Text in eine andere Sprache) einen Auftrag erteilen müssen. Das erleichtert vor allem den Mitarbeitern des Unternehmens die Arbeit erheblich. Bei herkömmlichen Lizenz- und Zahlungssystemen müsste der Mitarbeiter für jeden Auftrag einen Kauf tätigen und den vorgeschriebenen Prozess durchlaufen. Darüber hinaus muss er möglicherweise Dienste erwerben, die er nicht in vollem Umfang nutzen kann. Das gilt zum Beispiel für das Zuschneiden von Bildern oder die vollautomatische Übersetzung von Texten. Mit VIVA Points ist der Endkunde wesentlich flexibler – und spart Zeit und damit Geld. VIVA-Punkte bieten also eine sichere, sofort einsetzbare und skalierbare Lösung für die Bezahlung digitaler Dienste – sowohl innerhalb der VIVA-Welt als auch darüber hinaus.
In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie VIVA-Punkte nutzen, erwerben und verwalten können.
Mögliche Verwendungszwecke von VIVA-Punkte
VIVA Punkte können flexibel in verschiedenen Softwareumgebungen eingesetzt werden, um zusätzliche Funktionen, insbesondere KI-gestützte Dienste, zu aktivieren. Sie können plattformübergreifend eingesetzt werden – innerhalb der VIVA-Programme (z.B. VivaDesigner, VivaCloud), aber auch in Microsoft Office (z.B. Word) und Adobe InDesign.
Viele dieser Funktionen basieren auf „künstlicher Intelligenz“ (KI) und benötigen Rechenleistung, die über VIVA-Punkte nutzungsabhängig abgerechnet wird. Sobald das freie Kontingent aufgebraucht ist, werden die einzelnen Funktionen transparent und benutzerfreundlich abgerechnet.
Hier einige Beispiele für Anwendungsbereiche:
KI-unterstützte Textfunktionen
KI-gestützte Textfunktionen ermöglichen es, vorhandene Texte zu analysieren und spezifische Informationen aus ihnen zu extrahieren – zum Beispiel durch die Erstellung von Zusammenfassungen oder die Generierung von Fragen zum Inhalt. Darüber hinaus können völlig neue Texte automatisch auf der Grundlage freier Themen generiert werden.
Funktion | VIVA Programme | Microsoft Word* | Adobe InDesign* |
Artikel automatisch erstellen | Ja | Ja | Ja |
Überschriften generieren | Ja | Ja | Ja |
Schlüsselwörter extrahieren | Ja | Ja | Ja |
Umschreiben von Texten | Ja | Ja | Ja |
Inhalt zusammenfassen | Ja | Ja | Ja |
Inhaltsbezogene Problemanalyse | Ja | Ja | Ja |
Automatische Frage- und Antwortsysteme | Ja | Ja | Ja |
Daten und Informationen extrahieren | Ja | Ja | Ja |
Automatische Übersetzungen | Ja | Ja | Ja |
* Die Module für „Microsoft Word“ und „Adobe InDesign“ werden ab Q3/2025, spätestens Q4/2025 über den jeweiligen Microsoft/Adobe App Store und/oder über unsere Website verfügbar sein.
Weitere Module für „Google Docs“ sind geplant (Q2/2026).
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für AI-unterstützte Textfunktionen im VivaDesigner, die mit Viva-Punkten abgerechnet werden: Lesen Sie dazu bitte den Abschnitt Arbeiten mit VIVA AI.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für AI-unterstützte Textfunktionen in Adobe InDesign, die mit Viva-Punkten abgerechnet werden: Für diese Funktionen benötigen Sie das VIVA AI-Modul (verfügbar ab Q3/2025 oder Q4/2025).
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für AI-unterstützte Textfunktionen in Adobe InDesign, die mit Viva-Punkten abgerechnet werden: Für diese Funktionen benötigen Sie das VIVA AI-Modul (verfügbar ab Q3/2025 oder Q4/2025).
KI-unterstützte Bild-Text-Funktionen
KI-gestützte Bild-Text-Funktionen ermöglichen die Analyse von Bildern und die gezielte Extraktion relevanter Informationen – zum Beispiel durch die automatische Erstellung von Überschriften und Bildbeschreibungen, die für barrierefreie Dokumente besonders wichtig sind.
Funktion | VIVA Programme | Microsoft Word* | Adobe InDesign* |
Bildunterschriften generieren | Ja | Ja | Ja |
Automatisch Bilder beschreiben | Ja | Ja | Ja |
* Die Module für „Microsoft Word“ und „Adobe InDesign“ werden ab Q3/2025, spätestens Q4/2025, über den jeweiligen Microsoft/Adobe Appstore und/oder unsere Website verfügbar sein.
*1 Die „Adobe InDesign“-Module werden ab Q1/2026, spätestens Q2/2026 über den jeweiligen Adobe Appstore und/oder über unsere Website verfügbar sein.
Weitere Module für „Google Docs“ sind geplant (Q2/2026).
AI-unterstützte Bildfunktionen
KI-gestützte Bildfunktionen ermöglichen die Analyse von Bildern sowie eine gezielte, automatisierte Bildbearbeitung auf der Grundlage vordefinierter Aufgaben – wie das Entfernen von Hintergründen oder einzelnen Bildelementen (Retusche).
Funktion | VIVA Programme | Microsoft Word* | Adobe InDesign* |
Hintergrund entfernen oder verwischen | Ja | Ja | Ja |
Verbesserung der Bildauflösung („Upscaling“) | Ja | Ja | Ja |
Text aus Bildern entfernen | Ja | Ja | Ja |
Bildbereiche löschen („inpainting“) | Ja | Ja | Ja |
Neue Bildelemente (Einfärbung per Texteingabe) | Ja | Ja | Ja |
Erweitern des Bildbereichs („Outpainting“) | Ja | Ja | Ja |
* Die „Adobe InDesign“-Module werden ab Q1/2026, spätestens Q2/2026 über den jeweiligen Adobe Appstore und/oder über unsere Website verfügbar sein.
KI-unterstützte Text-to-Speech-Funktionen
KI-unterstützte Text-to-Speech-Funktionen wandeln ausgewählte Texte automatisch in gesprochene Sprache um.
Funktion | VIVA Programme | Microsoft Word* | Adobe InDesign* |
Mehrsprachigen Text in Sprache umwandeln | Ja | Nein | Ja |
* Die „Adobe InDesign“-Module werden ab Q1/2026, spätestens Q2/2026 über den jeweiligen Adobe Appstore und/oder über unsere Website verfügbar sein.
Weitere Module (z.B. für „Google Docs“) sind in Planung (Q2/2026).
Die in dieser Tabelle aufgeführten Dienste werden direkt aus der Software heraus aktiviert und über das integrierte VIVA-Punktesystem abgerechnet.
Integrierte Zahlungs- und Abrechnungsfunktionen
Die VIVA-Programme und die VIVA-Module für Drittanbieteranwendungen wie Microsoft Word oder Adobe InDesign verfügen über eine vollständig integrierte In-App-Zahlungslösung („Bezahlsoftware“). Zusätzliche Funktionen wie KI-Dienste, Exportoptionen oder Bildbearbeitung können direkt in der jeweiligen Software bezahlt und aktiviert werden – ohne Umwege über externe Bezahlseiten oder Plugins. Der gesamte Prozess – von der Gutschrift der VIVA-Punkte über die Transaktionsverarbeitung bis hin zur punktbasierten Abrechnung – ist automatisiert und erfolgt in Echtzeit. Jede Transaktion erhält eine eindeutige Transaktions-ID und wird im System vollständig dokumentiert. VIVA erfüllt somit alle Anforderungen, die normalerweise an Bank-, Zahlungs- oder Online-Zahlungssoftware gestellt werden, und verfügt über eine eigene Brieftaschenlogik mit Konto- und Budgetverwaltung.
VIVA-Punkte kaufen
Kauf von VIVA-Punkten
Sie können VIVA-Punkte entweder direkt in Ihrer Anwendung (VIVA, Microsoft, Adobe usw.) oder über unsere Website kaufen.
-
- In-App-Kauf
In jedem Dialog, der VIVA-Punkte erfordert, wird neben dem Kontostand eine direkte Kaufoption angeboten. Klicken Sie auf die Option „VIVA-Punkte kaufen“. Es öffnet sich dann automatisch ein Browser-Fenster mit einem Online-Store. Wählen Sie im Online-Store aus, wie viele Punkte Sie kaufen möchten, und folgen Sie den Anweisungen des Stores. - Website
Sie können VIVA-Punkte auch direkt über die VIVA-Website oder über unsere Vertriebspartner kaufen.
- In-App-Kauf
Geben Sie die Kreditcodes nach dem Kauf ein
Nach dem Kauf von VIVA-Punkten erhalten Sie per E-Mail einen individuellen Guthabencode. Um diesen dem entsprechenden Benutzerkonto zuzuordnen, geben Sie den Code direkt in Ihrer Anwendung ein. Der Kontostand wird dann in Echtzeit erhöht.
Dieser Vorgang funktioniert ähnlich wie eine Bareinzahlung oder Überweisung auf ein herkömmliches Bankkonto – mit dem Unterschied, dass das Guthaben in Form von VIVA-Punkten ausgegeben wird. Der eingelöste Betrag steht Ihnen sofort zur Verfügung und kann für alle unterstützten Funktionen verwendet werden.
Eingabe in VIVA-Programme
-
- Wählen Sie Hilfe > Lizenz aktualisieren.
- Wählen Sie Lizenzcode und dann Weiter.
- Kopieren Sie den Lizenzcode aus der E-Mail in das Eingabefeld und folgen Sie den Anweisungen.
Eingabe in Adobe-Programme
-
- Wählen Sie Einstellungen in der VIVA KI-Palette.
- Kopieren Sie den Lizenzcode aus der E-Mail in das Eingabefeld und folgen Sie den Anweisungen.
Eingabe in Microsoft-Programme
-
- Wählen Sie Einstellungen in der VIVA KI-Palette.
- Kopieren Sie den Lizenzcode aus der E-Mail in das Eingabefeld und folgen Sie den Anweisungen.
Kontosalden
Es gibt mehrere Optionen für die Anzeige und Verwaltung von Kontosalden:
-
- Integrierte Anzeige im Dialog
In jedem Dialog, der VIVA-Punkte erfordert (z.B. für KI-Funktionen oder Zusatzdienste), wird der aktuelle Kontostand in Echtzeit angezeigt. Bei Nutzung durch mehrere Benutzer – z.B. im Rahmen einer Mehrbenutzerlizenz – erfolgt eine automatische Synchronisation, sodass immer der aktuell verfügbare Gesamtbetrag angezeigt wird. - Abrechnungsübersicht
Mit der Kontoübersicht im Programm (nur Viva-Programme) oder über den Store (für alle Programme) können Sie sich einen detaillierten Überblick über Ihren Kontostand und Ihre Transaktionen verschaffen. Der angezeigte Kontoauszug listet alle Transaktionen in chronologischer Reihenfolge auf – einschließlich des Datums, der durchgeführten Aktion und der dafür berechneten Punkte (Spalte „Lastschrift“). Wie bei einem herkömmlichen Bankkonto werden auch Gutschriften dokumentiert (Spalte „Gutschrift“), z.B. wenn eine Funktion aus technischen Gründen nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte, aber dennoch Kosten berechnet wurden.
- Integrierte Anzeige im Dialog
Abrechnungsübersicht in VIVA-Programmen
-
- Wählen Sie Hilfe > Abrechnung (VIVA-Punkte), um den Kontostand in einem VIVA-Programm aufzurufen. Jeder Transaktion wird eine eindeutige Transaktions-ID zugewiesen, anhand derer Sie den jeweiligen Vorgang genau nachvollziehen können.
Die Transaktions-ID ist funktional vergleichbar mit der Transaktionsnummer (TAN) oder der Buchungsreferenz / Transaktionsnummer für eine Banküberweisung. - Wählen Sie optional VIVA-Punkte kaufen, um weitere Punkte zu kaufen.
- Wählen Sie Hilfe > Abrechnung (VIVA-Punkte), um den Kontostand in einem VIVA-Programm aufzurufen. Jeder Transaktion wird eine eindeutige Transaktions-ID zugewiesen, anhand derer Sie den jeweiligen Vorgang genau nachvollziehen können.
Abrechnungsübersicht im VIVA-Shop
Zusätzlich zur Anzeige im Programm können Benutzer von VIVA-Anwendungen über den VIVA-Shop eine detaillierte Rechnungsübersicht einsehen. Für Benutzer von Adobe- oder Microsoft-Produkten ist diese Online-Ansicht derzeit die einzige Möglichkeit der Ansicht.
Wichtig: Die Abrechnungsübersicht im VIVA-Shop ist nur verfügbar, wenn die VIVA-Punkte direkt bei VIVA gekauft wurden und Sie von VIVA einen Zugang erhalten haben. Wenn Sie Ihre Punkte über einen autorisierten Partner oder Einzelhändler erworben haben, wenden Sie sich bitte an diesen, um Informationen über die verfügbaren Abrechnungsoptionen zu erhalten.
-
- Alternativ können Sie sich auch mit Ihren Zugangsdaten in den Store einloggen.
- Wählen Sie Mein Konto.
- Wählen Sie VIVA Punkte.
- Wählen Sie Transaktionsverlauf.
Kostenmanagement
Kostenübersicht
In einigen Dialogen (z.B. Übersetzung) werden die geschätzten Kosten für diese Option angezeigt. Das bedeutet, dass Sie die volle Kostenkontrolle haben.
Mit dieser Option zeigt das Programm die Kosten für 75 VIVA-Punkte und den Umrechnungskurs an (1 VIVA-Punkt = 200 Zeichen).
Kostenmanagement in Ihrem Unternehmen
Wenn Sie VIVA-Punkte in einem Unternehmen einsetzen möchten, ist es ratsam, den Zugang und die Nutzung der Punkte gezielt zu steuern. Grundsätzlich können Sie den zentralen Lizenzcode an alle Mitarbeiter weitergeben – allerdings ist zu beachten, dass die Kosten in diesem Fall schwer kalkulierbar sind, da alle Nutzer uneingeschränkten Zugriff auf die punktbasierten Funktionen haben.
Dies gilt insbesondere, wenn Sie externe Dienstleister, Agenturen oder Projektpartner einbeziehen wollen, denen Sie ebenfalls Zugang zu VIVA Punkten gewähren.
Zur Optimierung der Kostenkontrolle und der Nutzerverwaltung stellt Ihnen der VIVA Shop sogenannte Transaktions-Token zur Verfügung. Diese funktionieren ähnlich wie Unterkonten in einem Banksystem: Sie ermöglichen es Ihnen, das Hauptguthaben aufzuteilen und individuelle Nutzungsgrenzen festzulegen.
Ein Beispiel: Sie haben ein Gesamtkontingent von 1.000 VIVA-Punkten, möchten aber einem Mitarbeiter oder Dienstleister nur 50 Punkte zur Verfügung stellen. Anstatt den zentralen Lizenzcode weiterzugeben, generieren Sie einfach einen individuellen Transaktions-Token, der z.B. auf 50 VIVA-Punkte begrenzt ist – optional auch zeitlich begrenzt (z.B. auf eine Woche oder einen Monat).
Dadurch wird sichergestellt, dass nur kontrolliert auf Ihr Guthaben zugegriffen wird und kein unvorhersehbarer Verbrauch von Punkten durch Dritte stattfindet.
Transaktions-Token
Transaktions-Token erstellen/verwalten
Transaktions-Token werden zur Kostenkontrolle verwendet. Sie können Transaktions-Token im VIVA Shop nach Belieben erstellen und verwalten.
Die Abbildung zeigt vier Transaktions-Token, deren Erstellungsdatum, Ablaufdatum und Aktivierungsstatus. Die Token sind aus Sicherheitsgründen unkenntlich gemacht worden.
-
- Alternativ können Sie sich auch mit Ihren Zugangsdaten in den Store einloggen.
- Wählen Sie Mein Konto.
- Wählen Sie VIVA-Punkte.
- Wählen Sie Transaktions-Token.
- Geben Sie optional ein Verfallsdatum für den Token ein.
- Geben Sie optional die maximale Anzahl von VIVA-Punkten für den Token ein.
Wählen Sie Token generieren. - Klicken Sie auf das grüne Symbol, um den Token zu deaktivieren, oder auf das graue Symbol, um den Token zu aktivieren.
- Klicken Sie auf das Symbol mit dem Mülleimer, um das Token zu löschen.
- Gelöschte oder deaktivierte Transaktions-Token blockieren die Funktion für den Benutzer.
Eingeben des Transaktions-Tokens
Eingabe in VIVA-Programme
-
- Wählen Sie „Hilfe > Abrechnung (VIVA-Punkte)“.
- Kopieren Sie den Lizenzcode aus der E-Mail in das Eingabefeld Transaktions-Token und folgen Sie den Anweisungen.
Eingabe in Adobe-Programme
-
- Wählen Sie „Einstellungen“ in der VIVA KI-Palette.
- Kopieren Sie den Lizenzcode aus der E-Mail in das Eingabefeld und folgen Sie den Anweisungen.
Eingabe in Microsoft-Programme
-
- Wählen Sie „Einstellungen“ in der VIVA KI-Palette.
- Kopieren Sie den Lizenzcode aus der E-Mail in das Eingabefeld und folgen Sie den Anweisungen.