Wenn Sie Adobe InDesign®/InCopy® lieben, werden Sie auch VIVA lieben, denn wir bringen Adobe®-Dokumente nicht nur editierbar ins Web ...
Wenn Sie Desktop- und/oder Server-Versionen von Adobe® InDesign® oder InCopy® verwenden, können Sie mit dem Einsatz der VIVA-Technologien/Produkte bestehende Prozesse verbessern oder völlig neue Publishing-, Marketing- bzw. Kommunikations­prozesse entwickeln, die mit Adobe®-Produkten sehr wahrscheinlich gar nicht oder nicht in dieser Form möglich sind. Gleichzeitig können Sie sogar Ihre Kosten senken und die VIVA-Technologien wahlweise als Ergänzung oder als Alternative/Ersatz zu den Adobe® InDesign®-Produkten einsetzen:
1. Ergänzung zu InDesign
Wenn Sie die VIVA-Technologien/Produkte als ERGÄNZUNG zu Adobe InDesign®- & InCopy®-Produkten verwenden, können Sie von den vielen Vorteilen der VIVA-Technologien profitieren, ohne auf den Einsatz von InDesign® zu verzichten.
2. Ersatz/Alternative zu InDesign
Wenn Sie die VIVA-Technologien als ERSATZ zu InDesign oder als ALTERNATIVE zu InDesign verwenden, können Sie von den vielen Vorteilen der VIVA-Technologien profitieren, ohne auf den Austausch von Dokumenten/Daten mit anderen InDesign®-Anwendern zu verzichten.
Kann ich den VivaDesigner als Alternative zu InDesign einsetzen?
Absolut! Sie können VIVA-Technologie als Ersatz für InDesign bzw. als Alternative zu InDesign einsetzen. Neben dem Kostenaspekt ermöglicht der Einsatz der VIVA-Technologie die Gestaltung völlig neuer Publishing-, Marketing- bzw. Kommunikations­prozesse, die mit Adobe® InDesign® gar nicht oder nicht in dieser Form möglich sind:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufgrund der hervorragenden Im- und Exportfunktionen der VIVA-Technologien können InDesign®-Dokumente ab Version CS4 im IDML-Format importiert und auch wieder nach InDesign® exportiert werden.
Damit ist sichergestellt, dass Sie Ihre Dokumente aus InDesign® übernehmen (a), jederzeit parallel mit beiden Programmen arbeiten (b) und jederzeit wieder zu InDesign® zurückkehren können (c).
Je nach Dokumentaufbau können Sie Dokumente zwischen den Anwendungen verlustfrei austauschen. Die Qualität der Übernahme ist umfangreich dokumentiert, beinhaltet viele Tipps, wird ständig verbessert und an neue InDesign®-Versionen angepasst.
Mit der VIVA-Technologie sind folgende Prozesse möglich:
1. Sie können mit der Desktop- und/oder Web-Version des VivaDesigners die Desktop- und/oder Server-Version von InDesign® ersetzen und bestehende Dokumente übernehmen.
2. Sie können mit der Desktop-Version des VivaDesigners für Linux InDesign®-Dokumente bearbeiten, obwohl InDesign® auf dieser Plattform nicht verfügbar ist.
3. Sie können zukünftig weitere Arbeitsplätze statt mit InDesign® mit dem kostenlosen bzw. kostenpflichtigen VivaDesigner ausstatten.
4. Sie können den VivaDesigner in der Desktop oder Web-Version verwenden, wenn Sie (InDesign®-)Dokumente für Anwender bereitstellen möchten, die lediglich Word- oder Fotobuchkenntnisse haben. Dabei sollen die Anwender das Dokument nur eingeschränkt bearbeiten können, und die Benutzeroberfläche soll entsprechend angepasst werden.
5. Sie können den VivaDesigner in der Web-Version verwenden, wenn (InDesign®-)Dokumente von Dritten bearbeitet werden sollen, die jedoch keinen physischen Zugriff auf die Dokumente erhalten sollen.
6. Sie können auf Basis der kostenlosen Free-Edition des VivaDesigners für Windows, Mac und Linux Ihre InDesign®-Dokumente an beliebige Anwender, Freunde, Kunden etc. weitergeben, ohne das jemand dafür etwas bezahlen muss. Die Anwender können diese Dokumente (in der von Ihnen gewünschten Form) bearbeiten und wieder (wahlweise vollautomatisch) an Sie zurückgeben.
7. Sie können fertige Vorlagen aus InDesign® oder anderen Programmen mit Hilfe eines VIVA-Publishing-Servers über das Web (formularbasiert) personalisieren.
8. Sie können als Organisation den VivaDesigner (Desktop- oder Web-Version) insbesondere in den Ländern einsetzen, in denen aufgrund der Sprache und Schreibweise eine spezielle InDesign®-Version erforderlich ist oder für die es keine entsprechende Unterstützung in InDesign® gibt (z. B. für Arabisch, Hebräisch und asiatische Sprachen).
9. Sie können den VivaDesigner in der kostenlosen oder kostenpflichtigen Desktop-Version verwenden, wenn (InDesign®-)Dokumente von Dritten bearbeitet werden sollen, die keine oder nur geringe finanzielle Mittel für Softwareprogramme haben. Das gilt beispielsweise für Privatanwender oder Anwender in Schwellenländern wie Afrika oder Asien. Das gilt aber auch insbesondere für Länder, in denen kein oder nur ein eingeschränkter Internetzugang verfügbar ist.
10. Sie können auf dem Desktop oder im Web halbautomatisch mit VIVA-Technologien sehr komplexe Dokumente wie Kataloge erstellen und diese Dokumente wahlweise wieder mit der Desktop-Version von InDesign® nachbearbeiten.
11. Sie können vollautomatisch mit VIVA-Technologien komplexe Dokumente wie Kataloge, Preislisten etc. erstellen und diese Dokumente wahlweise wieder mit der Desktop-Version von InDesign® nachbearbeiten. Dabei sparen Sie die aufwendige Programmierung eines InDesign®-Servers, der in vielen Bereichen nicht so leistungsfähig ist wie ein Viva-Publishing-Server (Stichwort: Dynamische Layouts, Geschwindigkeit, Load-Balancing, Charts, etc.)
Klicken Sie hier für mehr Informationen zu den allgemeinen VIVA-Publishing-Prozessen.
Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, Creative Suite, Flash, FreeHand, Illustrator, InCopy, InDesign, PageMaker, Photoshop, PostScript and PostScript 3 sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Warenzeichen.