Sicherheit mit Machbarkeitsstudien (»POC«)
In vielen Fällen haben Kunden Probleme sich vorzustellen, wie ein Computer einen Katalog oder eine Verpackung vollautomatisch produzieren kann. Manchmal wurde auch von einem Mitbewerber viel versprochen, jedoch wenig Gehalten. Konkretes Praxisbeispiel: Für solche Fälle bietet VIVA Machbarkeisstudien an (Englisch: »Proof of Concept« bzw. »POC«). Im Rahmen eines Prototyps wird bewiesen, dass die VIVA-Software die Aufgabe erfüllen kann. Schafft die Software dies nicht, muss der Kunden keinen Cent bezahlen. Funktioniert die Lösung, rechnet VIVA den Preis auf die Projektkosten an. Der Kunde kauft dann eine Lösung, die für seinen speziellen Anwendungsfall sicher funktioniert. Das schafft Sicherheit und Vertrauen.
Projektrealisierung und -abwicklung
Abhängig vom Auftrag übernimmt VIVA die komplette Projektierung und Verantwortung für die Einführung. Damit helfen wir, Unternehmen und Dienstleistern den Einstieg in eine effiziente und zukunftsweisende Technologie zu ebnen: Konkretes Praxisbeispiel: Ein Dienstleister und dessen Kunde wollten die VIVA-Technologie in nur drei Monaten vollständig einführen und alle bestehenden Systeme ablösen. Aus Zeitgründen übernahm VIVA das Projektmanagement, baute alle Datenbanken auf, erstellte die Vorlagen für die Publishing-Server und schulte währenddessen den Dienstleister und seinen Kunden im Rahmen der Projektumsetzung (Stichwort: »Training on the job«). Nach Abschluss der Arbeiten waren der Dienstleister und sein Kunde selbstständig in der Lage, die Vorlagen und Datenbanken weiter zu entwickeln.
Bereitstellung
Kunden, die große Investitionen scheuen oder deren Ressourcen eine schnelle Umsetzung von Projekten nicht erlauben, bietet VIVA neben der Installation vor Ort die Bereitstellung der Software im Rahmen eines Hostings an. Konkretes Praxisbeispiel: Ein Unternehmen wollte die VIVA-Publishing-Technologie einführen, hatte jedoch keine Ressourcen in der IT-Abteilung frei, um das Projekt zu begleiten oder den Support zu leisten. Die Lösung: VIVA richtete die entsprechenden Server in seinem Rechenzentrum ein und bot die Leistung im Rahmen eines ASP-/Hostingvertrages an. Der Kunde erhielt einen FTP-Zugriff auf den Server, um seine Daten zu organisieren.
Kauf, Finanzierung, Miete und Hosting
Einen weiteren Pluspunkt für den Einsatz von VIVAProdukten stellen die Finanzierungsmodelle dar. Als Entwickler der Software ist VIVA in der Lage, Finanzierungs-, Miet- und Hostingoptionen anzubieten.
Erfolgreiche Historie
VIVA hat seit seiner Gründung im Jahre 1994 alle Projekte erfolgreich und im vereinbarten Zeitraum abgeschlossen. Das spricht für sich.